Sommertour von MdL Hiekel nach Welzow und Neu Sacro
09.07.24: In diesem Jahr konnten wir vier unserer Projekte bei der jährlichen Sommertour von Isabell Hiekel, Mitglied des Brandenburger Landtages genauer vorstellen. Die Reise führte uns zu LIL-Partikul, LAIZ, FUFAPRO und MEFAP.
LIL-Exkursion ins Rheinische Revier
04.07.24: Vielfältige und lehrreiche Erkenntnisse, das „tiefste Loch Europas“, neue Kontakte, Versuchsfelder auf dem „größten künstlichen Berg der Erde“, sinnvolle Synergien – unsere Tour zum BioökonomieREVIER hat sich absolut gelohnt und war ein voller Erfolg.
LIL beim Deutschen Bauerntag 2024
28.06.24: Viele Landwirte und Landwirtinnen aus ganz Deutschland besuchten unseren Stand bei diesem wichtigen Branchentreff der Landwirtschaft. Auch Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes e.V., informierte sich über die Landnutzungs-Innovationen unserer Projekte.
InnoWert beim 4. Infotag an den Parzellen
17.06.24: „Landwirtschaft im Dialog“ ist der bewährte Austausch zwischen Forschern und Praktikern zu Innovationen auf dem Acker. Am 20. Juni ist unser Projekt InnoWert mit viel Wissenswertem zur Nachtkerze als Nutzpflanze dabei.
Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung – Jetzt anmelden!
12.06.24: Am 26. und 27. September 2024 wird erstmals das Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung in Cottbus stattfinden. Das Programm ist fertig und wir freuen uns jetzt auf Ihre Anmeldung.
Bioökonomie-Stammtisch zu Mehrfachnutzung von Luzerne und anderen Faserpflanzen
07.06.24: LIL war Gastgeber für den Bioökonomie-Stammtisch der Wirtschaftsförderung Brandenburg. Nach spannenden Diskussionen ging es direkt auf die Luzerne-Versuchsfelder.
Abschlussveranstaltung AgroBaLa – Agroforstwirtschaft in der Lausitz: Neue Wege für die Landwirtschaft
04.06.24: Klimaresiliente Landnutzung in der Lausitz – da gehören Agroforstsysteme einfach dazu. Nur welche Anbausysteme eignen sich am besten in trockenen Regionen wie der Lausitz? Welche Herausforderungen gibt es und wie kann man ihnen begegnen?
LIL-Exkursion ins Rheinische Revier – Das Programm steht!
23.05.24: Sie interessieren sich für zukunftsfähige Landbewirtschaftung? Sie sind an Bioökonomie und nachhaltiger Landnutzung interessiert und suchen Ideen für neue Verwertungs- und Absatzmöglichkeiten? Sie wollen sich überregional vernetzen? Dann kommen Sie mit!
WFBB Bioökonomie-Stammtisch zu Gast bei LIL: Mehrfachnutzung von Luzerne und anderen Faserpflanzen
22.05.24: LIL ist Gastgeber für den nächsten Bioökonomie-Stammtisch der WFBB. Dort stellen wir Ihnen u.a. die Faserpflanzen-Projekte FUFAPRO, MEFAP und Intelligente Agrarfolien genauer vor.
Konzept zur „Nachhaltigkeitsbewertung von Agroforstsystemen“
17.05.24: Nach intensiver Arbeit in einer mehrteiligen Workshopreihe liegt jetzt das Konzept zur Nachhaltigkeitsbewertung von Agroforstbetrieben vor. Tolle Arbeit des Teams vom LIL-Projekt AgroWert-Regio und der Regionalwert Research gGmbH.
Bericht vom LIL-Workshop: Vermarktung regionaler Produkte aus klimagerechten Anbausystemen
16.05.24: Wie lassen sich klimagerechte Produkte unter Berücksichtigung ihrer Umweltleistungen erfolgreich vermarkten? Angeregte Diskussionen im Rahmen unseres Workshops – ein Kurzbericht.
Wir sind Preisträger beim Mitmach-Preis Lausitz!
14.05.24: Infos zum Lausitzer Strukturwandel gibt es mit unseren „Highlights in Stadt und Land mit der Bahn erfahren“ jetzt bald in den Regionalzügen der DB Regio Nordost.











