InnoWert beim 4. Infotag an den Parzellen
17.06.24: „Landwirtschaft im Dialog“ – das ist der bewährte Austausch zwischen Forschern und Praktikern zu Innovationen auf dem Acker. Und unser Projekt InnoWert ist beim nächsten Termin am 20. Juni mit dabei. Projektkoordinatorin Katja Witzel vom Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) stellt beim 4. Infotag an den Parzellen allen Interessierten das LIL-Projekt und die Nachtkerze als Nutzpflanze vor.
Das Team des LIL-Projektes InnoWert hat es sich zum Ziel gesetzt, den Strukturwandel mitzugestalten und die Biodiversität in der Lausitz zu erhöhen. Dafür sollen neue Wertschöpfungsketten auf Basis der Gemeinen Nachtkerze (Oenothera biennis) und der Kleinen Bibernelle (Pimpinella saxifraga) entwickelt werden. Diese heimischen Pflanzenarten können als gleichwertige Alternativen für Importwaren wie Anissamen, Nachtkerzenöl und synthetische Stoffe dienen. Zudem haben sie zahlreiche Eigenschaften, die sich positiv auf Ackerkulturen, z.B. in Form von Pathogenunterdrückung oder Biodiversitätsförderung, auswirken.
Datum: 20. Juni 2024 von 9:00 – 15:00 Uhr
Ort: MAFZ Erlebnispark Paaren, Gartenstraße 1-3, 14621 Schönwalde-Glien
Weitere Informationen zum Infotag und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf den Seiten des Landesbauernverbandes Brandenburg.