Die Region
Die Lausitz ist eine Region mit langer bergbaulicher Tradition, zählt aber auch seit jeher zu den Regionen Deutschlands mit besonders ausgeprägten Klimaextreme und einem sehr hohen Anteil an Böden mit überwiegend geringer Wasserspeicherkapazität und Ertragskraft. Die Nutzbarmachung von Extremstandorten war daher schon immer tief in der Wissenschaftshistorie des Landes verankert und bildet zusammen mit der Erforschung und Anwendung bergbaulicher Rekultivierungstechniken ein wichtiges kulturelles Erbe der Region.
Innovative Technologien und technische Dienstleistungen bilden den industriellen Kern der Lausitz und spiegeln die traditionell gewachsene Technik-Affinität der Bevölkerung wider, die bis heute ihr Selbstverständnis und ihre Verbundenheit mit der Region erklären. Wegen ihrer naturräumlichen und historischen Gegebenheiten und ihrer traditionellen technisch-wissenschaftlichen Kompetenzen ist die Lausitz prädestiniert für die Entwicklung von Technologien für die Anpassung der Landnutzung an den Klimawandel.
