Welches Potenzial Wildpflanzen der Lausitz für die Wirtschaft haben
21.07.23: Aktueller Bericht in der Lausitzer Rundschau über unser Projekt InnoWild und das große Potenzial der Wildpflanzen für eine nachhaltige und klimaangepasste Landnutzung in der Lausitz.
Workshop „Faserpflanzen – Anbau und Wertschöpfungspotenziale in der Lausitz“
21.07.23: Save the date! Innovations-Workshop zu Faserpflanzen – Anbau und Wertschöpfungspotenziale in der Lausitz. Am 29. November 2023 an der BTU in Cottbus.
Projekte gesucht! 3. Call des LIL-Bündnisses
04.07.23: Dritter Call von Land-Innovation-Lausitz zur Einreichung von Projektskizzen im Rahmen der Förderung im BMBF-Programm „Wandel durch Innovation in der Region (WIR!)“.
Mehr Resilienz durch Agroforst
21.06.23: In der neuen Ausgabe von „Ökologie & Landbau“ berichten Forschende des LIL-Projektes AgroBaLa wie Agroforstsysteme helfen können, die Klimaresilienz und die Wirtschaftlichkeit landwirtschaftlicher Standorte zu erhöhen.
Workshop zur Bioökonomie-Strategie des Landes Brandenburg
15.06.23: Auf Einladung des MLUK Brandenburg diskutierten Teilnehmende aus relevanten Fachbereichen von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft die Zielbilder einer zukünftigen Bioökonomie-Strategie für das Bundesland. Und LIL war dabei – ein Kurzbericht.
TV- Beitrag: Trüffel aus der Lausitz
14.06.23: Trüffel aus der Lausitz? Eines unserer Projekte will genau das möglich machen und stand einem rbb-Reporterteam Rede und Antwort. Jetzt in der Mediathek!
Blühende Landschaften benötigen (noch) viel Forschung
02.06.23: Die Exkursion mit dem BioökonomieREVIER zu Projekten von Land-Innovation-Lausitz war ein voller Erfolg. Den Bericht zur Tour mit Details zu den einzelnen Stationen, Fotos und einen Ausblick gibt es hier.
Workshop-Bericht | Lausitz-Biomaterial: Ressourcen – Prozesse – Produkte
09.05.23: Im Rahmen des Workshops „Lausitz-Biomaterial“ trafen sich am 21. April 2023 Vertreter und Vertreterinnen aus Wissenschaft und Industrie an der B-TU in Cottbus um Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Ein Kurzbericht.
Land-Innovation-Lausitz jetzt auch in den sozialen Medien
05.05.23: Das WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz ist jetzt auch mit eigenen Profilen bei Twitter und LinkedIn vertreten. Folgen Sie uns!
Workshop-Fazit: Faserhaltige Pflanzen – vom Rohstoff zur (regionalen) Wertschöpfung
27.04.23: Bilanz des LIL-Innovations-Workshops „Faserpflanzen“ vom 24.04.23: Anregender, transdisziplinärer Wissensaustausch mit Experten und Expertinnen aus Wissenschaft, Industrie und Landwirtschaft.
Auftaktveranstaltung: AgroWert-Regio in Peickwitz
25.04.23: Regionale Wertschöpfung mit Agroforstprodukten und gesellschaftlicher Teilhabe stärken. Begleiten Sie den offiziellen Start des LIL-Projektes am 23. Mai 2023 ab 10 Uhr auf dem Landwirtschaftsbetrieb Domin bei Senftenberg.
Workshop „Lausitz-Biomaterial: Ressourcen – Prozesse – Produkte“
05.04.23: Biobasiert, bioabbaubar und vielseitig. Der Workshop am 21.04. zu Möglichkeiten der „Materialwende“ in der Agrarwirtschaft und darüber hinaus.
Jetzt anmelden!











