Save the date! Workshop „Faserpflanzen – Anbau und Wertschöpfungspotenziale in der Lausitz“
- Im Rahmen von Land-Innovation-Lausitz wird am 29. November 2023 der nächste Innovations-Workshop zum Thema „Faserpflanzen – Anbau und Wertschöpfungspotenziale in der Lausitz“ stattfinden.
- Veranstaltungsort: Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg in Cottbus
21.07.23: Faserpflanzen mit ihrer großen Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten spielen in einer zunehmend biobasierten Wirtschaft eine zentrale Rolle. Gleichzeitig können sie in niederschlagsarmen Regionen wie der Lausitz mit für die Landwirtschaft teils schwierigen Standortbedingungen bedeutend zur Wertschöpfung beitragen.
Der Workshop knüpft thematisch an unseren Innovations-Workshop vom April 2023 an und zielt auf die vertiefte Auseinandersetzung mit den bereits identifizierten zentralen Fragestellungen ab:
• Produktideen und Verwertungsmöglichkeiten für Faserpflanzen,
• Bedarfsgerechte Rohstoffproduktion und Qualitätssicherung,
• Neue Faserpflanzen als Ergänzung zu Hanf & Flachs,
• Doppelnutzung von faserreichen Feldfrüchten,
• Innovative technische Lösungen für Faseraufschluss und -verwertung,
• Regionale Wertschöpfungsketten: Ideen zu Partnerfindung und -vermittlung (Rohstoff, Verarbeitung, Endprodukt),
• Marktchancen und (regionale) Vermarktungsstrategien, Labels und Zertifizierungen.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir den Austausch und Wissenstransfer zum hochaktuellen Thema fortsetzen und gleichzeitig die Lausitz als eine Modellregion für bioökonomische Wertschöpfung in den Fokus rücken.
Zu unserem Workshop sind vor allem Akteure aus der Praxis – landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen im Bereich Verarbeitung und Produktion (Garne, Textilien, (Leicht-)Baustoffe etc.) – sowie Vertreter/innen aus Wissenschaft und Forschung herzlich eingeladen. Zum Workshop sind ausdrücklich auch alle Interessierten eingeladen, die nicht am vorhergehenden Workshop im April 2023 teilnehmen konnten.
Das Workshop-Programm und weitere Informationen befinden sich aktuell in Vorbereitung. Rechtzeitig vor dem Workshop werden wir es an dieser Stelle veröffentlichen. Sie können sich gern bereits jetzt für die Teilnahme am Workshop anmelden. Bitte senden Sie uns dazu einfach eine Mail. Für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung müssen wir Ihre persönlichen Daten speichern. Diese werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergeleitet. Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Bei Fragen stehen Ihnen Thomas Maurer oder Luise Porst gern zur Verfügung.