Archiv Termine und Veranstaltungen

21Sep2023

MEFAP-Projekttreffen

Treffen aller beteiligten Partner im LIL-Projekt MEFAP zum Erfahrungsaustausch und zur weiteren Projektplanung.

Ort: ZALF, Müncheberg

13Sep2023
Geralt, Pixabay

Beiratssitzung Land-Innovation-Lausitz

Der Beirat, zusammengesetzt aus Experten und Expertinnen aus für LIL relevanten Fachgebieten, begleitet, berät und bewertet das Bündnis aus fachlicher Sicht. Das unabhängige Gremium entscheidet über die Förderwürdigkeit von Projekten und bildet die „externe Qualitätskontrolle“ des Bündnisses.

Ort: Online

12Sep2023

Book a scientist!

Den Strukturwandel mitgestalten und gleichzeitig dem Klimawandel die Stirn bieten – Bioökonomie in der Lausitz. Fragen Sie eine Expertin von Land-Innovation-Lausitz! Dr. Luise Porst im persönlichen Gespräch.

Ort: Online

07Sep2023

Workshop LIL-Projekt KliBioTo: Fahrradtourismus in der Lausitz - Anpassung an Klimawandel und Synergien mit der lokalen Landwirtschaft

Ort: IBA-Studierhaus, Seestraße 84, 01983 Großräschen

02 - 03Sep2023

Land-Innovation-Lausitz beim Brandenburg-Tag 2023

Treffen Sie uns am Stand der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg! Diesen finden Sie im Festbereich C - in der Wirtschafts- & Innovationsmeile (Oscar-Kjellberg-Straße).

Ort: Finsterwalde

25Aug2023
Agroforstfläche in Zinnitz

Infoveranstaltung LIL-Projekt AgroWert-Regio

Das LIL-Projekt AgroWert-Regio befasst sich mit dem Aufbau und der Stärkung von regionalen Wertschöpfungsmöglichkeiten für Agroforstprodukte in der Lausitz. Um diese mit langfristiger Perspektive und nachhaltig zu gestalten, soll ein kooperativer Vermarktungsansatz entwickelt und erprobt werden.

Ort: Landwirtschaftsbetrieb Domin, Feldstr. 20, 01945 Peickwitz bei Senftenberg

Veranstalter: DeFAF e.V. / Andrea Lenz, Referentin AgroWert-Regio, Tel.: 0355 752 132 43, lenz@defaf.de

20Jul2023

Abschlussworkshop des LIL-Projektes FUFAPRO

Ort: Gut Neu Sacro der Bauern AG Neißetal

12Jul2023

Agroforst Sommerexkursion: Historisch bis modern – Agroforstsysteme in vielfältiger Gestalt

Die vielen Gesichter der Agroforstwirtschaft: Neben sehr diversen Systemen mit mehreren Schichten und Pflanzenarten lassen sich Agroforstsysteme auch einfacher gestalten, so dass die Bearbeitung der Flächen mit großen Landmaschinen weiterhin möglich ist. Wie das in der Praxis aussieht und wie auch traditionelle Systeme langfristig erhalten oder weiterentwickelt werden können, gibt es auf der diesjährigen Sommerexkursion zu sehen.

Ort: Kleinkrausnik/ Sonnewalde, Zinnitz, Calau und Burg (Spreewald)

Veranstalter: Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V.

08Jul2023

Land-Innovation-Lausitz beim Jubiläum "Zehn Jahre BTU Cottbus-Senftenberg" in Senftenberg

Das LIL-Bündnis ist natürlich auch beim zweiten Teil des Jubiläumsfestes in Senftenberg dabei. Treffen Sie uns auf dem Campus! Sie finden uns im Foyer des Gebäudes 15.

Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg

Veranstalter: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

03Jul2023

Sitzung des LIL-Lenkungskreises

Der LIL-Lenkungskreis ist für die operative Steuerung der Bündnisstrategie verantwortlich. Die Mitglieder sorgen für die Umsetzung der inhaltlichen und methodischen Ziele der Bündnisstrategie und überwachen diese. Gemeinsam initiieren sie Projektaufrufe, sichten die Anträge und entscheiden über deren Vorlage beim Beirat.

Ort: online

Veranstalter: Land-Innovation-Lausitz

01Jul2023

Land-Innovation-Lausitz beim Jubiläum "Zehn Jahre BTU Cottbus-Senftenberg" in Cottbus

Auch das LIL-Bündnis präsentiert sich beim zehnjährigen Jubiläum der BTU Cottbus-Senftenberg. Treffen Sie uns auf dem Campus! Sie finden uns in der "Hall of future" im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG).

Ort: Zentralcampus BTU Cottbus-Senftenberg in Cottbus

Veranstalter: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

22 - 23Jun2023

Vernetzungstreffen WIR!-Bündnisse

Überregionaler Erfahrungsaustausch zu Bündnis- bzw. Innovationsmanagement und Strategieentwicklung sowie zu Themen wie Verbesserung der Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit und die Fortsetzung der Bündnisarbeit nach Ende der WIR! Maßnahmen.

Ort: Hochschule Stralsund

15Jun2023

Neue Landschaft Welzow 2035 - Partizipatorische Landschaftsgestaltung einer nachbergbaulichen Folgelandschaft

Im Rahmen der Veranstaltung "Die Gestalt des Raumes – Landschaften als Abbilder der Gesellschaft" des Bundeskongresses "Tag der Regionen" stellt Prof. Dr. Christine Fuhrmann, International University of Applied Sciences, die "Neue Landschaft Welzow 2035" vor.

Ort: Messe Cottbus, Vorparkstraße 3, 03042 Cottbus

14Jun2023

Land-Innovation-Lausitz beim Stakeholder/innenworkshop: Zielbild für die Bioökonomie in Brandenburg 2035

Auf der Suche nach umweltverträglichen, biobasierten Lösungen gewinnt die Bioökonomie seit Jahren an Bedeutung. Damit der Wandel von einer auf fossilen Rohstoffen basierenden hin zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten und innovativen Wirtschaft gelingen kann, hat der Landtag Brandenburg die Erarbeitung einer Bioökonomie-Strategie für das Land Brandenburg beschlossen. Während des Workshops soll das Zielbild für die Bioökonomie 2035 weiter spezifiziert und geschärft werden.

Ort: IHK Potsdam

Veranstalter: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz sowie Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

10Jun2023

Land-Innovation-Lausitz bei "Lausitz connect!"

Lausitz Connect! richtet sich an Lausitzer Menschen, die sich in die Gestaltung ihrer Region einbringen möchten und da ist ein Vertreter von LIL natürlich dabei.

Ort: Bunter Bahnhof, Güterzufuhrstraße 8, 03046 Cottbus

10 - 11Jun2023

LIL-Projekt AgroBaLa bei der Brandenburger Landpartie

Im Rahmen der Brandenburger Landpartie findet wieder das Hoffest unseres LIL-Partners - dem Landwirtschaftsbetrieb Domin - statt. Am Stand von LIL-Partner Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft gibt es viel Wissenswertes zu Agroforstsystemen, das betriebseigene System kann bei Interesse gern besichtigt werden. Und natürlich gibt’s noch viel mehr: z.B. die legendären Buchweizenplinsen …

Ort: Landwirtschaftsbetrieb Domin, Feldstraße 20, 01945 Peickwitz bei Senftenberg

01Jun2023

Lausitz-Exkursion: Land-Innovation-Lausitz – BioökonomieREVIER

Rundfahrt zu verschiedenen Standorten von Land-Innovation-Lausitz für Teilnehmer aus dem Rheinischen Revier.

Ort: Lausitz (u.a. Groß Jehser, Peickwitz, Welzow, Jehserig, Jänschwalde und Cottbus)

Veranstalter: WIR!-Bündnis "Land-Innovation-Lausitz"

25Mai2023

Monitoring der Landschaftsraumoberflächen und Biodiversität mittels Drohnen- und Satellitendaten in der Modellregion Lausitz“

Vorstellung des LIL-Projektes LauMon durch Nicole Köllner/GFZ Potsdam im Rahmen des Beak-Firmenkolloquiums (hybrid).

Veranstalter: Beak Consultants GmbH

10Mai2023

Projektmeeting InnoWild

Treffen des LIL-Projektes InnoWild: Ergebnispräsentation, Bearbeitungsstand Meilensteine, geplante Arbeiten, Diskussion

Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg

Veranstalter: Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V.

06Mai2023

InnoWild beim Potsdamer Tag der Wissenschaften

Präsentation des InnoWild-Projektes, das gebietsheimische und klimaangepasste Wildpflanzen als Grundlage für die Entwicklung neuartiger Wertschöpfungsketten in der Lausitz nutzbar machen will. Wildpflanzen werden hinsichtlich wertbringender bioaktiver Inhaltsstoffe und Ökosystemwirkungen untersucht, um diese für neue wertvolle regionale Produkte und Anbaumethoden zu verwenden.

Ort: Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam

Veranstalter: Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V.

24Apr2023

LIL-Innovations-Workshop Faserpflanzen

Workshop zu Erzeugung und Verarbeitung von faserhaltigen Pflanzen, innovativen (pflanzen-)faserbasierten Produkten, Kooperationsmöglichkeiten und erfolgsversprechenden Markteinführungsstrategien.

Ort: Zentralcampus BTU Cottbus-Senftenberg in Cottbus, Lehrgebäude 4A, Raum 3.22

Veranstalter: WIR!-Bündnis "Land-Innovation-Lausitz"

21Apr2023

Workshop „Lausitz-Biomaterial: Ressourcen – Prozesse – Produkte“

Biobasiert, bioabbaubar und vielseitig. Workshop zu Möglichkeiten der „Materialwende“ in der Agrarwirtschaft und darüber hinaus.

Ort: Zentralcampus BTU Cottbus-Senftenberg in Cottbus, Lehrgebäude 4A, Raum 3.22

Veranstalter: WIR!-Bündnis "Land-Innovation-Lausitz" - Projekt „Intelligente Agrarfolien“ | Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP

03Nov2022

Innovations-Workshop IB Pflanze

Ein erster Innovations-Workshop im Rahmen von LIL-Innovation rund um die Themen und Projektansätze im Innovationsbereich Pflanze.

Ort: Online

Veranstalter: WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Kontakt: Dr. Thomas Maurer (maurer@b-tu.de) und Dr. Christiane Schulz (christiane.schulz@zalf.de)

26Okt2022

Austausch-Workshop LIL-BR

Land-Innovation-Lausitz (LIL) und die Initiative BioökonomieREVIER (BR) arbeiten und forschen in der Lausitz und im Rheinischen Revier an Innovationen für eine klimaangepasste Landnutzung der Zukunft. Beide Initiativen verfolgen ähnliche Ziele in unterschiedlichen regionalen Kontexten und können dabei auf ganz verschiedene Expertisen, Erfahrungen und Partnerstrukturen zurückgreifen. Ziel des Workshops ist es, die Vorhaben und Stärken beider Regionen besser kennenzulernen und Möglichkeiten für eine zukünftige Zusammenarbeit auszuloten.

Ort: Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/82592716799

Veranstalter: WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Initiative BioökonomieREVIER / Kontakt: Dr. Thomas Maurer (maurer@b-tu.de), Dr. Christiane Schulz (christiane.schulz@zalf.de) und Dr. Christian Klar (c.klar@fz-juelich.de)

07Jul2022

Buchpräsentation KULTUR(tagebau)LANDSCHAFT

Buchpräsentation KULTUR(tagebau)LANDSCHAFT. Strukturen der Tagebaufolge lesen, verstehen, gestalten, entwickeln. Entstanden ist das Buch im Rahmen des Projekts 'LIL-Welterbe'.

Ort: Smoler'sche Verlagsbuchhandlung, Bautzen

Veranstalter: BTU Cottbus-Senftenberg, Institute for Heritage Management (IHM) GmbH und Sorbisches Institut e.V. / Kontakt: Heidi Pinkepank (Heidi.Pinkepank@b-tu.de)

05Jul2022

Buchpräsentation KULTUR(tagebau)LANDSCHAFT

Buchpräsentation KULTUR(tagebau)LANDSCHAFT. Strukturen der Tagebaufolge lesen, verstehen, gestalten, entwickeln. Entstanden ist das Buch im Rahmen des Projekts 'LIL-Welterbe'.

Ort: Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst (Altes Dieselkraftwerk Cottbus)

Veranstalter: BTU Cottbus-Senftenberg, Institute for Heritage Management (IHM) GmbH und Sorbisches Institut e.V. / Kontakt: Heidi Pinkepank (Heidi.Pinkepank@b-tu.de)

20Mai2022

Kick-Off 2. Förderphase Land-Innovation-Lausitz

Den Beginn der zweiten Förderphase wollen wir mit einem Kick-Off-Meeting einleiten, bei dem nicht nur wir unsere Ziele und Strategie bis 2025 und darüber hinaus vorstellen, sondern auch in den Austausch mit einer anderen Braunkohleregion treten wollen, nämlich dem Rheinischen Braunkohlerevier. Außerdem laden wir Vertreter des DBFZ dazu um einen weiteren Austausch zum Thema Bioökonomie anzuregen.

Ort: excursio-Besucherzentrum

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Kontakt: Dr. Christiane Schulz (christiane.schulz@zalf.de) und Dr. Thomas Maurer (maurer@b-tu.de)

15 - 17Sep2021

Tagung „KULTUR[tagebau]LANDSCHAFT – Strukturen der Tagebaufolge lesen, verstehen, gestalten, entwickeln“

Ausgangspunkt der Tagung ist die Frage, welchen besonderen Wert die Folgelandschaften der Lausitzer Tagebaue haben. Bergbaufolgelandschaften sind auf eine besondere Art und Weise durch ihre intensive Nutzung geprägt. Zugleich werden sie aber mit dem Blick auf heutige und zukünftige Nutzungsansprüche weiterhin in großem Umfang neugestaltet. Der Wunsch ausgewählte Elemente des Bergbaus zu bewahren, steht hierbei durchaus in einem Spannungsverhältnis zu neuen Nutzungen einer belebten (Industrie)Kulturlandschaft.

Ort: Atelier Oestreich, BTU Cottbus-Senftenberg

Veranstalter: BTU Cottbus-Senftenberg, FG Industriefolgelandschaften

10Jun2021

Projekt-Workshop Schwerpunkt 'Pflanze'

Ort: Webex-VK

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.

10 - 11Jun2021

Woche der Umwelt 2021

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden herzlich ein zur digitalen Woche der Umwelt. Unter dem Motto „So geht Zukunft!“ erwarten Sie am 10. und 11. Juni 2021 spannende Diskussionen und ein attraktives Fachprogramm zu wichtigen Zukunftsfragen. Ausstellende aus Wirtschaft und Technik, Forschung und Wissenschaft (darunter Land-Innovation-Lausitz) präsentieren online ihre innovativen Lösungen für die Zukunft.

Veranstalter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) / https://www.woche-der-umwelt.de/service

31Mai2021

5. Beiratssitzung

Ort: Webex-VK

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

28Apr2021

1. Vollversammlung von Land-Innovation-Lausitz

Ort: Webex-VK

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

12Apr2021

6. Lenkungskreissitzung

Ort: Webex-VK

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

01Feb2021

4. Beiratssitzung

Ort: Webex-VK

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

18Jan2021

5. Lenkungskreissitzung

Ort: Webex-VK

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

10Dez2020

Digitale Auftaktveranstaltung "GeoDesign Neue Landschaft Welzow"

Ort: Online & excursio-Besucherzentrum Welzow

Veranstalter: LIL-Sofortprojekt 'GeoDesign Welzow'

13Okt2020

3. Beiratssitzung

Ort: Berlin

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

28Sep2020

4. Lenkungskreissitzung

Ort: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

16Sep2020

2. Konsortialratssitzung

Ort: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

28Mai2020

3. Lenkungskreissitzung

Ort: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

06Feb2020

2. Beiratssitzung

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

17 - 26Jan2020

Internationale Grüne Woche Berlin

Veranstalter: Messe Berlin GmbH

15Jan2020

Workshop der LIL-Sprecher und Innovationsbereichsleiter

Ort: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

27Nov2019

Abstimmungstreffen der LIL-Antragssteller

Ort: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches Geoforschungszentrum

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

23Okt2019

1. Beiratssitzung

Ort: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

25Sep2019

2. Lenkungskreissitzung

Ort: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

13Sep2019

1. Konsortialratssitzung

Ort: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz

28Jun2019

Kick-off-Symposium Land-Innovation-Lausitz

Ort: Radisson Blu Hotel, Cottbus

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.

05Jun2019

Workshop Pflanzen-Innovation

Ort: BTU Cottbus-Senftenberg

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.

04Jun2019

Workshop Material-Innovation

Ort: BTU Cottbus-Senftenberg

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.

04Jun2019

Workshop Boden-Innovation

Ort: BTU Cottbus-Senftenberg

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.

16Mai2019

1. Lenkungskreissitzung Land-Innovation-Lausitz

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz