Archiv Termine und Veranstaltungen
Innovations-Workshop IB Pflanze
Ein erster Innovations-Workshop im Rahmen von LIL-Innovation rund um die Themen und Projektansätze im Innovationsbereich Pflanze.
Ort: Online
Download Workshop-Flyer mit Programm
Veranstalter: WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Kontakt: Dr. Thomas Maurer (maurer@b-tu.de) und Dr. Christiane Schulz (christiane.schulz@zalf.de)
Austausch-Workshop LIL-BR
Land-Innovation-Lausitz (LIL) und die Initiative BioökonomieREVIER (BR) arbeiten und forschen in der Lausitz und im Rheinischen Revier an Innovationen für eine klimaangepasste Landnutzung der Zukunft. Beide Initiativen verfolgen ähnliche Ziele in unterschiedlichen regionalen Kontexten und können dabei auf ganz verschiedene Expertisen, Erfahrungen und Partnerstrukturen zurückgreifen. Ziel des Workshops ist es, die Vorhaben und Stärken beider Regionen besser kennenzulernen und Möglichkeiten für eine zukünftige Zusammenarbeit auszuloten.
Ort: Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/82592716799
Download Workshop-Flyer mit Programm
Veranstalter: WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Initiative BioökonomieREVIER / Kontakt: Dr. Thomas Maurer (maurer@b-tu.de), Dr. Christiane Schulz (christiane.schulz@zalf.de) und Dr. Christian Klar (c.klar@fz-juelich.de)
Buchpräsentation KULTUR(tagebau)LANDSCHAFT
Buchpräsentation KULTUR(tagebau)LANDSCHAFT. Strukturen der Tagebaufolge lesen, verstehen, gestalten, entwickeln. Entstanden ist das Buch im Rahmen des Projekts 'LIL-Welterbe'.
Ort: Smoler'sche Verlagsbuchhandlung, Bautzen
Informationen auf der Webseite des Domowina-Verlags
Veranstalter: BTU Cottbus-Senftenberg, Institute for Heritage Management (IHM) GmbH und Sorbisches Institut e.V. / Kontakt: Heidi Pinkepank (Heidi.Pinkepank@b-tu.de)
Buchpräsentation KULTUR(tagebau)LANDSCHAFT
Buchpräsentation KULTUR(tagebau)LANDSCHAFT. Strukturen der Tagebaufolge lesen, verstehen, gestalten, entwickeln. Entstanden ist das Buch im Rahmen des Projekts 'LIL-Welterbe'.
Ort: Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst (Altes Dieselkraftwerk Cottbus)
Informationen auf der Webseite des BLMK
Veranstalter: BTU Cottbus-Senftenberg, Institute for Heritage Management (IHM) GmbH und Sorbisches Institut e.V. / Kontakt: Heidi Pinkepank (Heidi.Pinkepank@b-tu.de)
Kick-Off 2. Förderphase Land-Innovation-Lausitz
Den Beginn der zweiten Förderphase wollen wir mit einem Kick-Off-Meeting einleiten, bei dem nicht nur wir unsere Ziele und Strategie bis 2025 und darüber hinaus vorstellen, sondern auch in den Austausch mit einer anderen Braunkohleregion treten wollen, nämlich dem Rheinischen Braunkohlerevier. Außerdem laden wir Vertreter des DBFZ dazu um einen weiteren Austausch zum Thema Bioökonomie anzuregen.
Ort: excursio-Besucherzentrum
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Kontakt: Dr. Christiane Schulz (christiane.schulz@zalf.de) und Dr. Thomas Maurer (maurer@b-tu.de)
Tagung „KULTUR[tagebau]LANDSCHAFT – Strukturen der Tagebaufolge lesen, verstehen, gestalten, entwickeln“
Ausgangspunkt der Tagung ist die Frage, welchen besonderen Wert die Folgelandschaften der Lausitzer Tagebaue haben. Bergbaufolgelandschaften sind auf eine besondere Art und Weise durch ihre intensive Nutzung geprägt. Zugleich werden sie aber mit dem Blick auf heutige und zukünftige Nutzungsansprüche weiterhin in großem Umfang neugestaltet. Der Wunsch ausgewählte Elemente des Bergbaus zu bewahren, steht hierbei durchaus in einem Spannungsverhältnis zu neuen Nutzungen einer belebten (Industrie)Kulturlandschaft.
Ort: Atelier Oestreich, BTU Cottbus-Senftenberg
Veranstalter: BTU Cottbus-Senftenberg, FG Industriefolgelandschaften
Projekt-Workshop Schwerpunkt 'Pflanze'
Ort: Webex-VK
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.
Woche der Umwelt 2021
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden herzlich ein zur digitalen Woche der Umwelt. Unter dem Motto „So geht Zukunft!“ erwarten Sie am 10. und 11. Juni 2021 spannende Diskussionen und ein attraktives Fachprogramm zu wichtigen Zukunftsfragen. Ausstellende aus Wirtschaft und Technik, Forschung und Wissenschaft (darunter Land-Innovation-Lausitz) präsentieren online ihre innovativen Lösungen für die Zukunft.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Woche der Umwelt 2021!
Veranstalter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) / https://www.woche-der-umwelt.de/service
5. Beiratssitzung
Ort: Webex-VK
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
1. Vollversammlung von Land-Innovation-Lausitz
Ort: Webex-VK
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
6. Lenkungskreissitzung
Ort: Webex-VK
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
4. Beiratssitzung
Ort: Webex-VK
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
5. Lenkungskreissitzung
Ort: Webex-VK
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
Digitale Auftaktveranstaltung "GeoDesign Neue Landschaft Welzow"
Ort: Online & excursio-Besucherzentrum Welzow
Veranstalter: LIL-Sofortprojekt 'GeoDesign Welzow'
3. Beiratssitzung
Ort: Berlin
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
4. Lenkungskreissitzung
Ort: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
2. Konsortialratssitzung
Ort: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
3. Lenkungskreissitzung
Ort: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
2. Beiratssitzung
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
Internationale Grüne Woche Berlin
> Besuchen Sie LIL in Halle 27, Stand 198!
Veranstalter: Messe Berlin GmbH
Workshop der LIL-Sprecher und Innovationsbereichsleiter
Ort: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
Abstimmungstreffen der LIL-Antragssteller
Ort: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches Geoforschungszentrum
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
1. Beiratssitzung
Ort: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
2. Lenkungskreissitzung
Ort: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
1. Konsortialratssitzung
Ort: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz
Kick-off-Symposium Land-Innovation-Lausitz
Ort: Radisson Blu Hotel, Cottbus
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.
Workshop Pflanzen-Innovation
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.
Workshop Material-Innovation
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.
Workshop Boden-Innovation
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz / Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.
1. Lenkungskreissitzung Land-Innovation-Lausitz
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Veranstalter: wir!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz