Wir sagen DANKE für ein tolles Jahr und wünschen frohe Festtage!

 

19.12.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde von Land-Innovation-Lausitz,

das Jahr 2024 war auch für unser Bündnis und seine Projekte ein sehr ereignisreiches. Schon der Januar begann mit einem arbeitsreichen Höhepunkt: Nicht zuletzt dank Ihrer Unterstützung konnten wir bei der Grünen Woche in Berlin Land-Innovation-Lausitz und die einzelnen Projekte erfolgreich präsentieren. Wir führten unzählige Gespräche mit  verschiedensten Branchenvertreter/innen, Besucher/innen und politischen Gästen und stellten einmal mehr fest: Innovative und klimaangepasste Landnutzung ist für viele ein “heißes“ Thema.

Im April war Land-Innovation-Lausitz (zusammen mit unserem Partner, dem Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft) Preisträger beim “Mitmach-Preis Lausitz“ von DB Regio Nordost. Eines der tollen Resultate des Preises ist, dass zu Beginn des nächsten Jahres Bahnreisende in der Lausitz einen Flyer zur Hand haben werden, der Informationen zu den LIL-Projekten entlang der Bahnstrecken bereithält.

Beim Deutschen Bauerntag im Juni war LIL natürlich auch vor Ort in Cottbus dabei und stellte sich den interessierten und detaillierten Fragen der Bauernschaft. Richtig angetan waren Landwirtinnen und Landwirte beispielsweise von den Ergebnissen unseres Projektes FUFAPRO, das mit neuer Erntetechnik und verschiedenen Verwertungsmöglichkeiten der Luzerne bereits zur Projektlaufzeit geldwerte Vorteile für den Partnerbetrieb generieren konnte!

Anfang Juli zog es uns ins Rheinische Revier: Unsere Kolleg/innen von der Initiative BioökonomieREVIER brachten uns die vielen aussichtsreichen innovativen Lösungen zur nachhaltigen Landnutzung und Regionalentwicklung in der Gegend um die Rheinischen Tagebaue näher. An dieser Stelle noch einmal unseren herzlichsten Dank an die Kolleg/innen aus NRW für die tolle Organisation! Diese Kooperation hat großes Potenzial!

Nach etlichen Monaten der Vorbereitung war dann Ende September ein weiterer Höhepunkt erreicht: das erste Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung fand in Cottbus statt. Mehr als 130 Teilnehmende aus Landwirtschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutierten im Startblock B2 und bei Exkursionen zu LIL-Projektstandorten über Chancen und Herausforderungen klimaangepasster Landnutzung und nachhaltiger Bioökonomie als potenzielle Innovationstreiber. Die äußerst positive Resonanz hat uns nachhaltig darin bestärkt, das Format in späteren Jahren wieder neu aufzulegen.

Etwas andere Kost gab es dann drei Wochen lang im November: saftiges Roggenbrot und frische Eier aus agroforstlicher Produktion konnten in Vetschau, Cottbus und im Spreewald verköstigt und erworben werden, u.a. bei Bäckermeister Philip Fumfahr (Bäcker Wahn) selbst. Von dieser „Schlemmerei für die Wissenschaft“ erhofft sich das Projektteam von AgroWertRegio neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Akzeptanz von Agroforstprodukten.

Mit BodenOrg und LIL-Partikul sind in diesem Jahr zwei Vorhaben im Bereich Boden bzw. Kulturlandschaft gestartet. 2024 wurden aber auch viele Projekte erfolgreich abgeschlossen – mit ermutigenden Ergebnissen, auf die weiter aufgebaut werden kann.

Das kommende Jahr wird mit dem Abschluss von zwölf aktuell noch laufenden Projekten in mancher Hinsicht ein Endspurt für viele unserer Partner werden. Für LIL aber wird es (hoffentlich) nur ein Zwischenspurt sein, denn wir bereiten uns intensiv auf die Zeit nach dem Ende der WIR!-Förderung vor und planen jetzt schon für die kommenden Jahre voraus. Wir sind – nicht zuletzt dank der Kreativität und des Engagements all unserer Partner und Unterstützer – zuversichtlich, dass LIL uns und der Region erhalten bleiben wird!

In diesem Sinne bedanken wir uns ganz herzlich für die bisherige, sehr fruchtbare und vertrauensvolle Zusammenarbeit, freuen uns auf weitere gemeinsame Vorhaben in der Zukunft und wünschen Ihnen / Euch schöne und fröhliche Feiertage sowie einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

Herzliche Grüße

Ihr LIL-Koordinierungsteam

 

PS: Für Ihre Planung – wir machen ab 23.12. Urlaub und sind dann wieder im neuen Jahr für Sie erreichbar.