FUFAPRO
Entwicklung und regionale Etablierung klimaresilienter, ressourcenschonender Farming-Systeme für Anbau, duale Beerntung und Verarbeitung von Futterleguminosen zu selektierten, faserhaltigen Stängelteilen für naturfaserverstärkte Kunststoffe mit verbessertem Eigenschaftsprofil und Blattmasse für hochwertige Proteinnutzungen
F&E Vorhaben – Laufzeit: 01.09.2020 – 31.08.2023
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Farming-Systemen für die duale Nutzung von Pflanzenteilen der Luzerne und des Steinklees. Dazu werden neuartige Anbau-, Ernte- und Erstaufbereitungsverfahren entwickelt, mit denen die Produktion von i) faserhaltigen Stängelteilen als Verstärkungsmaterialien für innovative, naturfaserverstärkte Bio-Kunststoffe (NFK), und ii) proteinreicher Blattmasse als hochwertiges, GVO-freies Eiweißfuttermittel und Grundstoff für biobasierte Agrarfolien ermöglicht wird.
Die zentralen Innovationen des Projektes sind die vierfache Steigerung der Ressourceneffizienz i) durch eine duale Faser- und Eiweißproduktion, ii) einem signifikante Bodenaufbau von ertragsschwachen Standorten iii) eine Erhöhung der landschaftlichen Biodiversität durch einen deutlich regional erweiterten Futterleguminosenanbau und iv) die direkte Verarbeitung der Pflanzenfasern vor Ort zu unterschiedlichen Halbzeugen für die Weitererarbeitung zu marktrelevanten naturfaserverstärkten Kunststoffbauteilen.