Das Lausitzer Revier – Bergbau(geschichten), Identität und Traditionen

LIL-Partner INIK zu Gast beim Podcast „geSCHICHTEN – Rheinisches Revier“

17.12.24: Egal ob auf dem Sofa oder unterwegs gehört, diese Podcastfolge hat es in sich! Nehmen Sie sich also Zeit und tauchen Sie ein in die vielfältigen Geschichten über das Lausitzer Revier, die Heidi Pinkepank und Lars Scharnholz vom LIL-Partner INIK zu erzählen wissen. Sie sprechen über historische Entwicklungen und Bezüge im Lausitzer Revier, über die Bedeutung der Kultur im Strukturwandel und über aktuelle (LIL)-Projekte, wie die Welterbeinitiative oder die Verknüpfung des immateriellen Erbes der Bergleute mit neuen Nutzungen durch die Bioökonomie.

Und sie sprechen:

  • Über die Rekultivierung der ehemaligen Bergbauflächen und das Pflanzen von Obstbäumen.
  • Über die Planungsgeschichte des Cottbuser Ostsees.
  • Über Fachkräftemangel und über den Innovationsgeist in der Region.
  • Über den ständigen und schnellen Wandel der Landschaft.
  • Über die Veränderung unserer Identität und unserer Traditionen.
  • Über abgebaggerte Orte und was jetzt dort neu entstanden ist.
  • Über Flächenverfügbarkeiten und künftige Nutzungen.
  • Über die Lausitz als spannenden Ort für kulturelle Experimente.
  • Darüber, wie wichtig Zusammenarbeit ist, um den Transformationsprozess gut voranbringen zu können.

Unbedingt reinhören!  👉 Das Lausitzer Revier, mit Heidi Pinkepank und Dr. Lars Scharnholz [LVR geSCHICHTEN]

 

Der Podcast „geSCHICHTEN – Rheinisches Revier“ ist ein Projekt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). In der ersten Staffel kamen verschiedene Expert/innen aus dem Rheinisches Revier zu Wort. Sie berichteten über geschichtliche Hintergründe, aktuelle Forschungen und persönliche Wahrnehmungen der gegenwärtigen Transformation und gewährten Einblicke in ihre Projekte und Arbeitsbereiche. In der zweiten Staffel schaut sich das geSCHICHTEN-Team nun in benachbarte Themenbereiche und auch in anderen Reviere um. Die Podcasts erscheinen als Sonderreihe beim Podcast „Geschichte Europas“ von Tobias Jakobi.

Weitere Informationen und alle weiteren Folgen finden Sie hier.