InnoWert – Neues LIL-Projekt nimmt Arbeit auf
Die Gemeine Nachtkerze und die Kleine Bibernelle sollen die Lausitz voranbringen.
13.11.23: Der Struktur- und der Klimawandel machen neue Wertschöpfungsmöglichkeiten in der Braunkohleregion Lausitz erforderlich. Anbau und Verarbeitung gebietsheimischer Heil- und Gewürzpflanzen könnten dabei ein guter Teil der Lösung sein. Im neuen LIL-Projekt InnoWert untersuchen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen daher – aufbauend auf den Ergebnissen des LIL-Projektes InnoWild – neue Anwendungsmöglichkeiten von Wildpflanzen. Sie konzentrieren sie dabei auf die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis) und die Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga). Vor allem ist das Team auch an der Erforschung der antimikrobiell wirkenden Inhaltsstoffe interessiert, welche sowohl im Pflanzenschutz als auch in der Verpackungsindustrie von großem Nutzen sein können. Auch werden die Potentiale der Wildpflanzen zur Verbesserung von Bodengesundheit und Bodenstruktur genauer unter die Lupe genommen.
Insgesamt zielt die Arbeit der Forscher/innen darauf ab, konkrete Wertschöpfungspotenziale solcher Wildpflanzen zu identifizieren, die in der Lausitz heimisch sind und diese als innovative und klimaresiliente Kulturpflanzen nutzbar zu machen. Dafür arbeitet im LIL-Projekt InnoWert ein Team aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau, des Forschungszentrums Jülich (Abteilung Pflanzenwissenschaften), des Fraunhofer Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME sowie des Fraunhofer Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT eng zusammen.