Mit Nachtkerzen die Lausitz zum Blühen bringen!

12.04.24: Die Lausitz wird gelb! Unser Projekt InnoWert will mit Nachtkerzen die Lausitz zum Blühen bringen. Jetzt fand das erste Treffen des LIL-Projektes zu Anwendungsmöglichkeiten von Wildpflanzen statt, für das die Projektpartner vom BioökonomieREVIER extra nach Brandenburg reisten. Im Mittelpunkt standen gegenseitige Updates zum aktuellen Stand in den Arbeitspaketen und der Austausch über die Fortschritte und die methodisch-praktischen Herausforderungen bei den jeweiligen Arbeiten. So waren zum Beispiel die Keimfähigkeit der Wildpflanzen, die Versuche zum Wurzelwachstum im Rhizotron und die verwendeten Bodentypen wichtige Themen. Die nächsten spannenden Pflanzenexperimenten wurden geplant. Ein Rundgang über das Gelände des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau, in die Labore und Gewächshäuser, rundete das Treffen ab.

Im InnoWert-Projekt sollen konkrete Wertschöpfungspotenziale solcher Wildpflanzen identifiziert werden, die in der Lausitz heimisch sind. Diese sollen als innovative und klimaresiliente Kulturpflanzen nutzbar gemacht werden. Dafür arbeitet ein Team aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau, des Forschungszentrums Jülich (Abteilung Pflanzenwissenschaften), des Fraunhofer Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME sowie des Fraunhofer Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT eng zusammen.

Weitere Informationen zum Projekt und seinen Zielen gibt es hier.

 

Es war das erste Projekttreffen nach dem Kick-off des Projekts im Oktober 2023. Dafür kamen Lena Grundmann (Fraunhofer IME Münster), Franziska Hanschen und Katja Witzel (beide IGZ), Arnd Kuhn, Mark Müller-Linow, Fang He (alle FZ Jülich, IBG-II) und Melanie Hanser (IGZ) zusammen. (v.l.n.r.), Foto: Luise Porst / ZALF.