AgroWert-Regio: Frühstück im Grünen

20.09.23: Agroforstsysteme haben viele Vorteile für Landwirtschaft, Böden, Biodiversität und Klimaschutz. Welche Bedeutung sie auch für die regionale Wertschöpfung in der Lausitz haben können, wurde beim „Frühstück im Grünen“ – einer Informationsveranstaltung des LIL-Projektes AgroWert-Regio – intensiv diskutiert. Mit dabei waren Teilnehmende aus Landwirtschaft und Handwerk, aus Naturschutz über Regional- bis hin zu technischer Entwicklung, vom Politiker bis zur interessierten Privatperson. Kurzum, Vertreter und Vertreterinnen verschiedenster Branchen und mit unterschiedlichsten Hintergründen waren vor Ort und sorgten für einen spannenden Austausch.

So wurden Erfahrungen bezüglich Wirtschaft, Vermarktung und Regionalität von Agroforsten geteilt. Landwirt Thomas Domin gewährte einen Einblick in die finanzielle Seite der Agroforstwirtschaft, über positive und auch negative Zeiten. Der Spreewaldverein berichtete über seine Erfahrungen mit der Vermarktung regionaler Produkte und wie auf Basis derer eine Strategie für Agroforstprodukte entwickelt werden kann. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden wurde eine Karte erarbeitet, welche relevante Akteure einer Wertschöpfungskette in der Lausitz markierte.

Einen ausführlichen Bericht zum Workshop sowie weitere Informationen zum Projekt bekommen Sie hier.

Projektkontakt