AgroBaLa

Agroforstliche Kreislaufwirtschaft als Basis für eine strukturreiche und klimaresiliente Landwirtschaft mit hohem Wertschöpfungspotential

F&E Vorhaben – Laufzeit: 01.01.2021 – 31.12.2023

Das Vorhaben AgroBaLa befasst sich mit der Entwicklung eines auf agroforstlicher Landnutzung basierenden, innovativen Systemlösungsansatzes, welcher absehbar wesentlich zur Stärkung des ländlichen Raumes in der Lausitz beiträgt. Im Speziellen werden dabei folgende Ziele adressiert: i) Etablierung und Nutzung (einschließlich der Nebenerzeugnisse der Agroforstgehölze) von strukturreichen Agroforstflächen, die sich durch Profitabilität, eine hohe Klimaresilienz und vielfältige ökologische Vorteilswirkungen auszeichnen, ii) Schaffung und Nutzung innovativer agroforstlicher Kreislaufsysteme, iii) Aufwertung der landwirtschaftlichen Produktionsflächen und Erhöhung der Flächenproduktivität sowie iv) Aufbau und Verstetigung neuer Wertschöpfungspfade. Um diese Ziele zu erreichen, werden die Kompetenzen transdisziplinär zwischen der BTU Cottbus-Senftenberg, den beteiligten Landwirtschaftsbetrieben und Unternehmen sowie dem Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft in einem gemeinsamen Projekt gebündelt.

Beteiligte Partner