Deutschland und der Klimawandel
Dürre, Überflutungen, Gletscherschmelze: Das Klima ändert sich auch in Deutschland. Die Dokumentation sammelt die Fakten und fragt, wie sich das Leben hierzulande verändern wird.
Den Wald aufs Feld holen
Mit Baumreihen und Sträuchern auf dem Acker können Bauern Dürren mildern, die Artenvielfalt steigern und neue Ertragsquellen erschließen. Dennoch sind solche Agroforste in Deutschland kaum verbreitet – das liegt auch an fehlendem politischem Willen.
Experimentierfeld „AgriSens DEMMIN 4.0“ in Mecklenburg-Vorpommern gestartet
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner überreichte am 9. März 2020 in Berlin den Fördermittelbescheid an das Projekt AgriSens DEMMIN 4.0. Ziel des Projektes ist die Erprobung und Förderung digitaler Technologien und die Nutzung von Fernerkundungsdaten in der Landwirtschaft.
5G an jeder Milchkanne?
„5G an jeder Milchkanne lohnt einfach nicht“ – Ein Wirtschaftsinstitut in Halle macht Vorschläge, wie der Osten zu mehr Wohlstand kommen könnte. Das regt viele Politiker dort auf.
Roboter ins Feld schicken
Welche Erfindungen die Landwirtschaft der Zukunft prägen werden, daran forscht Cornelia Weltzien.
Ostdeutsche Braunkohleländer erhalten 150 Millionen Euro Soforthilfe
Die ostdeutschen Länder fordern mehr Geld für den Ausstieg aus der Braunkohle. Die Bundesregierung hat nun Soforthilfe zugesagt.
Biotech für die Zeit nach der Kohle
Die Bürgermeisterin von Welzow möchte die Stadt am Tagebau zu einem Schaufenster der Zukunft machen – mit Forschung, Industrie und Agrartechnik.
„Ein Schaufenster für die Lausitz“
Noch wird in Welzow Braunkohle gefördert. Aber was passiert nach dem Kohle-Ausstieg?
Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“
Die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ hat ihren Abschlussbericht vorgelegt.
Global Forum for Food and Agriculture
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundlandwirtschaftsministerin Julia Klöckner nahmen mit etwa 70 Agrarministerinnen und Agrarministern das Thema Digitalisierung in den Blick